

Freizeitangebote
Wer regelmäßig in seiner Freizeit aktiv wird, stärkt sein eigenes Wohlbefinden. Unsere Angebote verbinden Spaß mit Gemeinschaft und geben Ihnen die Möglichkeit den Alltag mal Alltag sein zu lassen. Gleichzeitig können neue Kontakte geknüpft werden.
Ihre Ansprechpartnerin:
Frau Elfi Schwab
e.schwab@blindenhilfswerk-berlin.de
030 / 790 13 99 – 17

Showdown
Montags, 17 bis 20 Uhr & dienstags, 18 bis 20 Uhr, Showdownraum in der Rothenburgstraße 15 in 12165 Berlin
Zweimal in der Woche wird regelmäßig Showdown gespielt. Der Berliner Blinden- und SehbehindertenSportVerein, kurz BBSV, freut sich über neue Mitspieler*innen – mit und ohne Vorkenntnisse. Auch sehende Personen sind herzlich willkommen. Mehr zur Sportart und zum Verein erfahren Sie auf der Website des Sportvereins: https://www.bbsv-online.org
Externe Personen melden sich bitte vorher an.
Ihre Ansprechpartnerin:
Frau Elfi Schwab
e.schwab@blindenhilfswerk-berlin.de
030 / 790 13 99 – 17

Lesen und lesen lassen
Sonntags, 17 bis 18:30 Uhr, Besprechungsraum in der Rothenburgstraße 15 in 12165 Berlin
Eine Ehrenamtliche liest jeden Sonntag aus Büchern vor. Bei der Auswahl der Lektüre richtet sie sich nach den Teilnehmerinnen und Teilnehmern. Natürlich ist auch Raum für Gespräche und Diskussionen – die vorgelesenen Geschichten können ebenso besprochen werden wie eigene Erfahrungen oder Alltägliches.
Externe Personen melden sich bitte vorher an.
Ihre Ansprechpartnerin:
Frau Elfi Schwab
e.schwab@blindenhilfswerk-berlin.de
030 / 790 13 99 – 17

Tisch der Kulturen
Jeden letzten Sonntag im Monat, 14 bis 16 Uhr, Karl-Wulff-Saal in der Lepsiusstraße 117 in 12165 Berlin
Jeden Monat kommt ein Thema auf den Tisch, dass dazu einlädt neue Kulturen kennenzulernen. Erfahrungen und Erlebnisse können ausgetauscht und diskutiert werden. Wir sprechen beispielsweise über Musik, Essen, Sprachen oder Feiertage.
Externe Personen melden sich bitte vorher an. Für Themenvorschläge sind wir jederzeit offen.
Ihre Ansprechpartnerin:
Frau Elfi Schwab
e.schwab@blindenhilfswerk-berlin.de
030 / 790 13 99 – 17

Eigenes Angebot oder ein Bestehendes unterstützen
Sie möchten einen eigenen Kurs anbieten? Dann melden Sie sich gerne bei Frau Renate Mösch.
Außerdem können Sie ein Freizeitangebot im Rahmen eines ehrenamtlichen Engagements bei der Durchführung unterstützen. Wenn Sie daran Interesse haben, freut sich Frau Hend Refky über eine Nachricht oder einen Anruf von Ihnen (e.schwab@blindenhilfswerk-berlin.de; 030 / 790 13 99 – 17).