Loriot am Nachmittag
„Berta, das Ei ist hart!“ – fast jeder kennt diesen Satz aus den 70er Jahren. Loriot bringt noch heute, auch zehn Jahre nach seinem Tod, die Menschen mit seinen Cartoons und Sketchen zum Lachen. Die Dialoge, die oft Alltagssituationen darstellen und gar nicht so weit von der Realität entfernt sind, sind einfach Kult. Auch das „Theater aus der letzten Reihe“ ist Fan vom deutschen Humoristen. Die inklusive Theatergruppe widmete sich deshalb seinen Stücken, die sie am Nachmittag des 12. Dezembers im Saal des Blindenhilfswerkes Berlin aufführten. Neben Loriots Klassikern wie „der Kosakenzipfel“ waren ebenso unbekanntere Stücke wie „Die weiße Maus“ im Programm vertreten. Zwischen den Sketchen wurde thematisch passende Musik gespielt.
Am Ende des Programms konnte das „Theater aus der letzten Reihe“ eine Menge Applaus vom begeisterten Publikum ernten. Der Einladung des Blindenhilfswerkes Berlin, nach der Aufführung noch einen Kaffee zu trinken und ein Stück Kuchen zu essen, folgten die allermeisten Gäste gerne und ließen den Adventsnachmittag gemütlich ausklingen.
Johannes Willenberg, Mitglied des „Theaters aus der letzten Reihe“, war sehr zufrieden mit dem Nachmittag: „Wir haben schon auf größeren Bühnen gespielt. Hier ist es natürlich etwas kleiner und weniger Menschen können dabei sein. Das hat das Ganze aber so schön familiär gemacht. Es war eine ganz tolle Atmosphäre“. Die Theatergruppe und auch das Blindenhilfswerk Berlin waren sich jedenfalls einig: Das wird nicht die letzte Aufführung bei uns gewesen sein.
„Der Kosakenzipfel“
„Das Ei“
„Ich will hier nur sitzen“
„Ein Klavier, ein Klavier“
Das „Theater aus der letzten Reihe“
Ihr/e Ansprechpartner/in
Carsten Zehe
Tel.: 01522 5883073
info@blindenhilfswerk-berlin.de